Schlossberg Bruck
  • Home
    • Initiative
    • Die Geschichte
    • Initiatoren
  • Veranstaltungen 2022
  • Gastronomie
  • Rückblick
    • Was bisher geschah
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Dachbodentheater 2.0
  • Startseite
  • Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen 2022

Vocal Night

Donnerstag, 2. Juni

Konzert der Musikschule Bruck an der Mur

 

EINTRITT: frei


 

Dr. Fritz Hirschberger

Donnerstag, 9. Juni, ab 19.00 Uhr

Dr. Fritz Hirschberger singt und spielt auf seinem Midi-Akkordeon Lieder aus unterschiedlichen Genres unter dem Motto „LIEB und LIEDERLICH“

Solokonzert am Schlossbergplateau in Bruck an d’AMUR

 

EINTRITT: freiwillige Spende

 

Tanzmusik auf Bestellung

Einmal monatlich mit "Ikarus" 

 

 

Marina & The Kats

Freitag, 17. Juni, 19.00 Uhr

MARINA & THE KATS: DIFFERENT
Das ist moderner Indie-Swing aus Wien.
Die Band, die ursprünglich zu dritt erste Schritte unternommen hat und zwischenzeitlich zum Quartett angewachsen ist, zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen.

Gleich drei der vier Bandmitglieder spielen aktiv Schlagzeug. „Shared Drums macht es zwar nicht leichter“, sagt die Band selbst dazu, „dafür aber fetter.“ Denn das ist die Marina & The Kats Trademark, ein völlig eigenständigen Sound, der die Songs gnadenlos vorantreibt und dafür sorgt, dass sich bei den Konzerten niemand dem Groove entziehen kann. Wovon allerdings besonders die Songs des neuen Albums profitieren, das die Gang rund um die Bandleader Marina und Thomas in den letzten Monaten aufgenommen hat. Denn auf der einen Seite präsentiert sich „Different“, so der Titel der neuen Platte, als rau, direkt und als herrlich ungehobelt. Andererseits aber sind die Songs am Album natürlich auch eine musikalische Reflektion des letzten Jahres. Einer Berg-und Talfahrt, die zunächst zwar mit Konzerten in Israel, Deutschland und Österreich noch vielversprechend begann, dann aber umso abrupter gestoppt wurde.

So wie die Band selbst sich von einem Moment auf den anderen in ihrem Drang auf die Bühne beschnitten sah und sich plötzlich mit Stillstand und Langsamkeit abfinden musste, wo zuvor purer Tatendrang und Enthusiasmus war.  Das Ergebnis dieses Selbstfindungs-Prozesses wurde von der Band live eingespielt – ganz dem Klischee entsprechend sind auf „Different“ vier VollblutmusikerInnen zu hören, die aufeinander eingehen und reagieren, die sich – wenn es dem Song und dem Feeling, das er vermitteln soll, dienlich ist – auch einmal kleinere Fehler verzeihen und kompromisslos Musik direkt aus dem Herzen machen.
Mit „Different“ stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österr. Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern wie die Alben früher auch. Aber zugleich ist es aktuell wie nie und mutiger denn je.

 

EINTRITT: € 18,-, für Mitglieder der Initiative Brucker Schlossberg € 13,-


 

Winzerfest

Samstag, 25. Juni, ab 14.00 Uhr

Annerkannte Winzer aus verschiedenen Regionen präsentieren sich mit Musik und pfiffigem Rahmenprogramm am Brucker Schlossberg.

Livemusik mit "JAZZ AROUND"

EINTRITT: frei


 

Jazzfestival

Sonntag, 3. Juli, ab 11.00 Uhr

11.00 Uhr
Michael Kahr und GMPU JAZZ All Stars


13.00 Uhr
Smart Metal Hornets


15.00 Uhr
Madeleine Joel & the Hildeguards
Hommage an Hildegard Knef

Eintritt: € 20.- | Kinder bis 14 Jahre gratis
Bei Schlechtwetter im Dachbodentheater 2.0


 

Abschlusskonzert der Musikschule Bruck an der Mur

Donnerstag, 7. Juli, ab 12.30 Uhr

 

EINTRITT: frei


 

Simone Kopmajer & Band

Freitag, 22. Juli, 19.00 Uhr

SIMONE KOPMAJER – BEST OF:„My Favorite Songs“

Österreichs globale Jazzstimme präsentiert ihr Bestes aus 14 Alben

Wenn eine Sängerin aus der Alpenrepublik Kultstatus in Japan, Thailand, Malaysia und Singapur genießt, ist das schon eine Sensation. Eine Weitere ist es, dass diese junge Künstlerin auf bereits 14  Tonträger zurückblicken kann. Jetzt zeigt Simone Kopmajer auf ihrer neuen Doppel-CD „My Favorite Songs“ eine Werkschau ihrer besten Stücke – und die können sich sehen – und vor allem hören lassen.

Die ‚steirische Vokalistin mit dem feinen Timbre und dem coolen Swing‘ - wie sie in einem österreichischen Musikmagazin treffend bezeichnet wurde - hatte nie musikalische Berührungsängste. Sie mag  Standards ebenso wie auch Popsongs, und hat sich spätestens seit den Erfolgen mit ihren Eigen-Kompositionen (erwähnenswert ist ihr Debut „Didn’t You Say“) als universelle Interpretin einen Namen gemacht. Das zeigt sich im bunten Repertoire dieses Doppelalbums, das natürlich jede Menge Überraschungen zu bieten hat. Wer glaubt, dass er so manchen Song in und auswendig kennt, wird mit dem Album sehr große Freude haben, denn auch hinter so manchem Popsong verbirgt sich ein ganz besonderes musikalisches Kleinod – vor allem wenn Simone Kopmajer ihn interpretiert.

Simone Kopmajer wirkt fast ein wenig schüchtern, wenn man mit ihr spricht – und man möchte es nicht für möglich halten, dass eine derart junge Musikerin bereits auf ein derart reiches künstlerisches Schaffen zurückblicken kann. Ihre Ausbildung erhielt sie übrigens an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Sheila Jordan und bei Mark Murphy. Beiden hat sie musikalisch viel zu verdanken, letzterer hat ihr einen Karrieresprung über den großen Teich eröffnet. „Murphy hat meine Tapes dem Produzenten Todd Barkan gegeben und das hat Vieles ins Rollen gebracht“, erzählt sie. Als Gewinnerin eines Stipendiums in New York, nahm sie im zarten Alter von 21 Jahren ihr erstes Album auf, das in Japan zu einem totalen Erfolg wurde. „Ich habe für das japanische Label Venus insgesamt sechs weitere Alben aufgenommen, darunter mit Stars wie dem Bassisten George Mraz oder dem Saxophonisten Houston Person.“ Kopmajers Talent gepaart mit ihrer herzlichen Art, haben ihr Tür und Tor in die Welt geöffnet. Dass Cuts aus diesem epischen Werk auch zu den Favoriten gehören, ist selbstredend.

Ein „Best-Of…“ als organisch gewachsenes Gesamtkunstwerk

Kopmajer ist und war, was die Auswahl ihrer Songs anlangt, immer höchst kritisch. Sie legt großen Wert darauf, dass ein Album, ein langsam und organisch gewachsenes Produkt ist. „Es ist logisch, dass diese Prozesse Zeit brauchen, um zu gedeihen, denn ich habe zunächst immer eine sehr lange Planungsliste, von der dann immer wieder Sachen wegfallen, bis schließlich das übrigbleibt, was ich wirklich auf der CD haben will“, erklärt sie. „Natürlich hat jedes Musikstück auf der CD eine besondere Bedeutung für mich persönlich, aber das Wesentliche bei der Zusammenstellung war es, trotz der  unterschiedlichen Aufnahmedaten und Besetzungen ein einheitliches Klangbild zu schaffen.“

Was bei diesem Doppel-Album so vielschichtig gezeigt wird, ist ihre musikalische Vielfältigkeit. Dazu gehören auch immer sorgsam gewählte Bands, mit denen sie ihre Interpretationen erarbeiten kann. Besonders gut funktionierte im Vorjahr die Zusammenarbeit mit dem Tommy-Dorsey-Musiker Terry Myers an der Klarinette und am Saxophon, dem Pianisten Paul Urbanek, dem Bassisten Karl Sayer, dem Gitarristen Martin Spitzer sowie dem Drummer Reinhardt Winkler. In dieser Besetzung läuft Kopmajer tatsächlich zur Höchstform auf. Und wie es sich für einen ‚echten Star‘ gehört, besteht dies nicht im „Showing-off“, sondern in einer unglaublich entspannten Atmosphäre, die sie nicht nur am Tonträger, sondern auch bei ihren live-Performances durchgängig lebt. Für Überraschungen ist also auch auf der „My Favorite Songs“ dauernd gesorgt – wie es sich für einen Star eben gehört.

Wolfgang Weitlaner

 

EINTRITT: € 18,-, für Mitglieder der Initiative Brucker Schlossberg € 13,-


 

Herbstfest

Samstag, 1. Oktober, ab 11.00 Uhr

Kulinarische Grillspezialitäten und ausgesuchte Getränke sorgen für das leibliche Wohl.

Livemusik:
ab 11.00 Uhr "Blasmusik"
ab ca. 14.00 Uhr "Sisters and One"

 


EINTRITT: frei


 

So erreichen Sie uns

Initiative Brucker Schlossberg | Tel.: 0664 / 50 38 752 | Mail: info(at)schlossberg-bruck.at | Veranstaltungsort Schlossberg Bruck an der Mur

Schlossberg Bruck Copyright © 2022

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.